Anzeige
Formel 1 in Dschidda

Formel 1: Pressestimmen zum Grand Prix in Saudi-Arabien - "Piastri ist der neue Formel-1-König"

  • Aktualisiert: 21.04.2025
  • 15:10 Uhr
  • SID

Beim Grand Prix von Saudi-Arabien gelingt Oscar Piastri der nächste Erfolg. Nun steht der Australier an der Spitze der Gesamtwertung. Die internationale Presse feiert den Youngster und spricht vom Titel.

Der Grand Prix von Saudi-Arabien sorgte bereits in der ersten Kurve für Zündstoff, als Oscar Piastri und Max Verstappen aneinander gerieten. Verstappen erhielt dafür eine Zeitstrafe, der Australier kam dagegen ohne Verwarnung davon und gewann das Rennen.

Verstappen landete auf dem zweiten Platz - das letzte Plätzchen auf dem Podest holte sich Charles Leclerc im Ferrari. In der Gesamtwertung übernahm Piastri damit den Platz an der Spitze vor McLaren-Kollege Lando Norris. Der Brite beendete das Rennen in Dschidda auf Rang vier.

Piastri ist damit der erste Australier seit Mark Webber (2010), der die Gesamtwertung anführt. Die internationale Presse feiert den neuen Führenden der Fahrerwertung, besonders groß ist der Jubel natürlich in Australien.

ran hat die Pressestimmen zum Großen Preis von Saudi Arabien.

The Guardian (England): "Unter Druck die Konzentration und Balance zu bewahren, war schon immer eines der Markenzeichen der besten Formel-1-Fahrer - Oscar Piastri demonstrierte dies mit beeindruckender Sicherheit für einen so jungen Fahrer. Sein Sieg beim Großen Preis von Saudi-Arabien, bei dem er den Weltmeister Max Verstappen schlug, war ein Lehrstück für die Ruhe und das Selbstvertrauen des 24-Jährigen und sein Potenzial, in seiner erst dritten Saison den Titel zu holen."

Anzeige
Anzeige

"Max Verstappen wütet" bei Piastri-Sieg

Daily Mail (England): "Max Verstappen wütet über seine Strafe für das Schneiden einer Kurve, während Oscar Piastri mit seinem Sieg in Saudi-Arabien Lando Norris an der Spitze der Meisterschaft ablöst."

AD (Niederlande): "Im Kampf gegen Max Verstappen hat Oscar Piastri in Saudi-Arabien ein Zeichen gesetzt. Der erste australische WM-Führende seit 15 Jahren ist bereit für einen temperamentvollen Titelkampf und notfalls auch für Zweikämpfe mit ausgefahrenen Ellenbogen."

The Australian (Australien): "Oscar Piastri überlebte einen titanischen Kampf mit einem schmollenden Max Verstappen, um den Großen Preis von Saudi-Arabien zu gewinnen und zum ersten Mal die Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft zu übernehmen."

Anzeige
Anzeige

Italien schwärmt von "Eiskönig" Piastri

Gazzetta dello Sport (Italien): "Die Formel 1 hat einen neuen Champion: Der Eiskönig von McLaren übernimmt den ersten Platz im WM-Ranking. Max Verstappen, der in der arabischen Nacht von der Pole-Position aus gestartet war, muss sich nach einem aggressiven Start, der ihn eine Fünf-Sekunden-Strafe kostete, mit dem zweiten Platz begnügen".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste zur Formel 1

  • Verstappen-Wunder in Saudi-Arabien bleibt aus - Piastri siegt

  • Lando Norris' Probleme mit dem Limit: Sind die "Flexiwings" schuld?

Tuttosport (Italien): "Zum ersten Mal seit Saisonbeginn schafft es Ferrari auf den dritten Platz. Leclerc erreicht das Podium nach einem Super-Rennen, bei dem er mit einem entscheidenden Angriff auf Russells Mercedes glänzt".

Il Messaggero (Italien): "Piastri flößt Rivalen des Formats von Lando Norris und Max Verstappen Angst ein. Der ruhige Australier, der erst 2023 in der F1 debütiert hatte, greift zum WM-Titel und erklimmt nach zwei Siegen in Folge die F1-Spitze mit 99 Punkten. Piastri besitzt einmalige Kaltblütigkeit, wenn er seinen McLaren fährt".

La Stampa (Italien): "Piastri, der im vergangenen Jahr noch kleine Fehler beging, die zum Großteil auf Unerfahrenheit zurückzuführen waren, ist jetzt einfach perfekt. Die Saison ist zwar noch lang, doch der Australier hat die besten Karten, um den Titel zu holen".

Corriere della Sera (Italien): "Piastri ist der neue Formel-1-König und ähnelt Hamilton, der sich in einigen Momenten zu verlieren scheint. Leclerc ist der wahre Trumpf Ferraris und gibt dem Team von Maranello mit Platz drei den notwendigen Sauerstoff, um weiterzumachen".

Mehr News und Videos
Auch 2025 Titelkonkurrenten: Verstappen (l.) und Norris
News

Formel 1: Alle wichtigen Informationen zur Saison 2025

  • 21.04.2025
  • 23:45 Uhr