Anzeige
Champions League

Borussia Dortmund: Wunder gegen Barcelona? BVB will "alles versuchen"

  • Veröffentlicht: 14.04.2025
  • 16:50 Uhr
  • SID

Am Dienstag trifft Borussia Dortmund im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League auf den FC Barcelona. Der BVB träumt weiter vom Wunder.

Selbst im Traumland der schwarzgelben Fußball-Fantasie fällt das Beschwören der klitzekleinen Resthoffnung schwer. Sollen sie überhaupt drüber sprechen?

Lars Ricken tut es. Es brauche nun "das größte Wunder in der Geschichte von Borussia Dortmund", sagte der Sport-Geschäftsführer, doch auch ihm kam das ein wenig kühn vor. Daher schränkte er ein: "Wir müssen versuchen, zu gewinnen - ob es dann fürs Weiterkommen reicht, weiß ich nicht."

Vor seinem Rückspiel im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona am Dienstag (ab 21 Uhr im Liveticker) steht der BVB ohne Halteseile und feste Schuhe vor einem Berg, der kaum zu erklimmen ist. Diese "wahnsinnige Aufgabe, das Riesenbrett", wie Torhüter Gregor Kobel es nennt, ist wohl nur noch der Kampf um einen würdigen Abschied für womöglich lange Zeit.

Wenn normalerweise das Flutlicht im Signal-Iduna-Park angeknipst wird, sich Weltklasse-Gegner vorstellen, dann sind das Dortmunder Festtage. Nach der 0:4-Demütigung auswärts aber wird nach dem Abpfiff wohl ein Hauch Wehmut mitschwingen: Ob und wann der BVB in die Champions League zurückkehren wird, ist angesichts der sechs Punkte Rückstand auf einen entsprechenden Platz in der Bundesliga ungewiss.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zum BVB

  • BVB-Fans leisten sich gegen FC Bayern Mega-Fail auf Protest-Banner

  • Borussia Dortmund: Niko Kovac erläutert Ziel gegen den FC Barcelona

Anzeige
Anzeige

"Wunder gibt es immer wieder, aber..."

Dieses Stadion hat das Wunder gegen den FC Malaga gesehen, im vergangenen Jahr erst eine tolle Wende gegen Atletico Madrid - und einige andere große Nächte. Doch das? Puuuh. "Wunder gibt es immer wieder, aber es ist nicht so leicht", sagte Trainer Niko Kovac. Zumal Kapitän Emre Can wahrscheinlich wegen muskulärer Probleme ausfällt.

Irgendwie will Kovac vielleicht noch einmal einen Zündfunken an die Südtribüne legen - mit einem frühen Tor? Aber selbst dann wäre der Weg weit, so weit. "Wir wollen mit Leidenschaft, Leistung und Laufbereitschaft gewinnen", sagte Kovac, und er nahm eine Anleihe beim großen Otto Rehhagel: "Wir brauchen kontrollierte Offensive."

Auf Laschzockerei des katalanischen Illusionszirkus kann der BVB jedenfalls nicht setzen. "Nein, nein, nein", sagte Trainer Hansi Flick, es sei "überhaupt nicht" vorbei: "Wir sind noch nicht weiter. Fußball ist ein verrückter Sport."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Barcelona als Vorbild für BVB-Wunder

Barcelona hat es selbst erlebt! 2017 drehte Barca erstmals in der Geschichte der Champions League ein 0:4 - mit dem allerletzten Torschuss zum unglaublichen 6:1 gegen Paris Saint-Germain im Rückspiel. Die Spanier nennen es ehrfürchtig "La Remontada", das Comeback der Comebacks.

Allerdings, mit Verlaub: Das war der FC Barcelona von Lionel Messi und Neymar - nicht der BVB von Julian Brandt und Pascal Groß. Es gab Augenhöhe, keine Schieflage in Talent und Brillanz. Dementsprechend "geht es darum, alles zu versuchen", sagt Kovac.

Das 2:2 beim FC Bayern München am Samstag gab dafür Rückenwind. Geht doch! BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl appellierte an die Spieler, ihrer "Verantwortung" gegenüber jedem Fan gerecht zu werden, der ins Stadion kommt: "Wir werden ganz und gar nichts herschenken." In Dortmund sei "nichts ausgeschlossen. Ich war selbst häufig genug dabei." Zum Beispiel 2013 beim legendären 3:2 gegen Malaga, da saß er auf der Reservebank.

Ungefähr liegt die BVB-Chance wie die Wahrscheinlichkeit, ein Kartenspiel in die Luft zu werfen - und alle Karten bleiben auf der Kante stehen. Kann passieren, wird es aber nicht. Ein Szenario für Fantasten. Zumindest normalerweise.

Mehr News und Videos
Muss wohl umplanen: Niko Kovac
News

BVB in Turin wohl ohne Groß

  • 15.09.2025
  • 19:53 Uhr