- Anzeige -
- Anzeige -
Krise in Premier League und Champions League

FC Liverpool hat sich eine gute Mannschaft kaputt gekauft - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 27.11.2025
  • 13:26 Uhr
  • Kai Esser

Der FC Liverpool war im Sommer auf großer Shopping-Tour. Doch auf dem Platz steht nun kein Super-Team, sondern eine Mannschaft in Trümmern - weil Geld eben doch nicht alles kann. Ein Kommentar.

Von Kai Esser

"Diese Mannschaft ergibt keinen Sinn." Das titelte der englische "Independent" im Oktober.

In der Tat, der FC Liverpool gewann im vergangenen Jahr unter Arne Slot souverän die Meisterschaft. Liverpool galt als eine der, wenn nicht die beste Mannschaft Europas.

Und nun, kein halbes Jahr später, brennt gefühlt die Anfield Road. Denn der LFC ist sowohl in der Liga als auch in Europa nur noch Mittelmaß - und das haben sie sich selbst zuzuschreiben.

- Anzeige -
- Anzeige -

FC Liverpool: PSV-Pleite als Sinnbild der Krise

Denn in eine funktionierende Mannschaft hat der LFC unverhältnismäßig viel Geld investiert.

Und dabei offenbar nicht darauf geachtet, ob das Mannschaftsgefüge einheitlich bleibt, ob die Neuzugänge sowohl menschlich als auch systematisch zum Klub passen.

Ja, mit Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Alexander Isak und Milos Kerkez haben die "Reds" eine Menge Qualität geholt - aber das Meister-Team dadurch wackelig gemacht.

Liverpool hat sich die Mannschaft buchstäblich kaputt gekauft.

Eine Mannschaft mit so viel individueller Klasse darf nicht so performen, wie sie es gerade tut. Es muss zwingend am Gefüge liegen. Slot hat ja schließlich auch nicht vergessen, wie man Trainer ist.

- Anzeige -
- Anzeige -

Lennart Karl vom FC Bayern historisch: Die jüngsten Torschützen der Champions League

1 / 17
<em><strong>Lennart Karl dabei: Die jüngsten Torschützen der Champions League</strong><br>In der aktuellen Champions-League-Saison haben sich bereits zwei Talente in die Geschichtsbücher eingetragen. Lennart Karl vom FC Bayern und Viktor Dadason vom FC Kopenhagen haben sich in die&nbsp; jüngsten Torschützen der "Königsklasse" eingereiht. <strong>ran</strong> zeigt die jüngsten Champions-League-Torschützen der Geschichte.</em>
© IMAGO/DeFodi Images

Lennart Karl dabei: Die jüngsten Torschützen der Champions League
In der aktuellen Champions-League-Saison haben sich bereits zwei Talente in die Geschichtsbücher eingetragen. Lennart Karl vom FC Bayern und Viktor Dadason vom FC Kopenhagen haben sich in die  jüngsten Torschützen der "Königsklasse" eingereiht. ran zeigt die jüngsten Champions-League-Torschützen der Geschichte.

<strong>16. Platz: Ethan Nwaneri (FC Arsenal)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, zehn Monate und acht Tage<br>• Datum: 29. Januar 2025 gegen FC Girona (2:1)<br>• Aktueller Klub: FC Arsenal
© 2022 Getty Images

16. Platz: Ethan Nwaneri (FC Arsenal)
• Alter: 17 Jahre, zehn Monate und acht Tage
• Datum: 29. Januar 2025 gegen FC Girona (2:1)
• Aktueller Klub: FC Arsenal

<strong>15. Platz: Aaron Ramsey (FC Arsenal) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, neun Monate und 25 Tage<br>• Datum: 21. Oktober 2008 gegen&nbsp;Fenerbahce Istanbul (5:2)<br>• Aktueller Klub: Vereinslos
© imago

15. Platz: Aaron Ramsey (FC Arsenal)
• Alter: 17 Jahre, neun Monate und 25 Tage
• Datum: 21. Oktober 2008 gegen Fenerbahce Istanbul (5:2)
• Aktueller Klub: Vereinslos

<strong>14. Platz: Jude Bellingham (Borussia Dortmund)</strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, neun Monate und 16 Tage<br>• Datum: 14. April 2021 gegen Manchester City (1:2)<br>• Aktueller Klub: Real Madrid
© Imago Images

14. Platz: Jude Bellingham (Borussia Dortmund)
• Alter: 17 Jahre, neun Monate und 16 Tage
• Datum: 14. April 2021 gegen Manchester City (1:2)
• Aktueller Klub: Real Madrid

<strong>13. Platz: Warren&nbsp;Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, neun Monate und fünf Tage<br>• Datum: 13. Dezember 2023 gegen Borussia Dortmund (1:1)<br>• Aktueller Klub: Paris Saint-Germain
© Nicolo Campo

13. Platz: Warren Zaïre-Emery (Paris Saint-Germain)
• Alter: 17 Jahre, neun Monate und fünf Tage
• Datum: 13. Dezember 2023 gegen Borussia Dortmund (1:1)
• Aktueller Klub: Paris Saint-Germain

<strong>12. Platz: Breel Embolo (FC Basel) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, acht Monate und 21 Tage<br>• Datum: 4. November 2014 gegen Ludogorets Razgrad (4:0)<br>• Aktueller Klub: Stade Rennes
© imago

12. Platz: Breel Embolo (FC Basel)
• Alter: 17 Jahre, acht Monate und 21 Tage
• Datum: 4. November 2014 gegen Ludogorets Razgrad (4:0)
• Aktueller Klub: Stade Rennes

<strong>11. Platz: Lennart Karl (FC Bayern München)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, acht Monate und null Tage<br>• Datum: 22. Oktober 2025 gegen Club Brügge (4:0)<br>• Aktueller Klub: FC Bayern München
© Eibner

11. Platz: Lennart Karl (FC Bayern München)
• Alter: 17 Jahre, acht Monate und null Tage
• Datum: 22. Oktober 2025 gegen Club Brügge (4:0)
• Aktueller Klub: FC Bayern München

<strong>10. Platz: Martin Klein (Sparta Prag) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und 25 Tage<br>• Datum: 27. Februar 2002 gegen&nbsp;Panathinaikos Athen (1:2)<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© imago

10. Platz: Martin Klein (Sparta Prag)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und 25 Tage
• Datum: 27. Februar 2002 gegen Panathinaikos Athen (1:2)
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>9. Platz: Bojan Krkic (FC Barcelona)</strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und vier Tage&nbsp;<br>• Datum: 1. April 2008 gegen Schalke 04 (1:0)&nbsp;<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© imago

9. Platz: Bojan Krkic (FC Barcelona)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und vier Tage 
• Datum: 1. April 2008 gegen Schalke 04 (1:0) 
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>8. Platz: Cesc Fabregras (FC Arsenal) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und drei Tage<br>• Datum: 7. Dezember 2004 gegen Rosenborg BK (5:1)<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© Getty

8. Platz: Cesc Fabregras (FC Arsenal)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und drei Tage
• Datum: 7. Dezember 2004 gegen Rosenborg BK (5:1)
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>7. Platz: Mateo Kovacic (Dinamo Zagreb)</strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sieben Monate und ein Tag&nbsp;<br>• Datum: 7. Dezember 2011 gegen Olympique Lyon (1:7)&nbsp;<br>• Aktueller Klub: Manchester City
© imago

7. Platz: Mateo Kovacic (Dinamo Zagreb)
• Alter: 17 Jahre, sieben Monate und ein Tag 
• Datum: 7. Dezember 2011 gegen Olympique Lyon (1:7) 
• Aktueller Klub: Manchester City

<strong>6. Platz: Peter Ofori-Quaye (Olympiakos Piräus) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, sechs Monate und zehn Tage&nbsp;<br>• Datum: 1. Oktober 1997 gegen Rosenborg BK (1:5)&nbsp;<br>• Aktueller Klub: Karriereende
© getty

6. Platz: Peter Ofori-Quaye (Olympiakos Piräus)
• Alter: 17 Jahre, sechs Monate und zehn Tage 
• Datum: 1. Oktober 1997 gegen Rosenborg BK (1:5) 
• Aktueller Klub: Karriereende

<strong>5. Platz: Antonio Nusa (Club Brügge)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, vier Monate und 27 Tage<br>• Datum: 13. September 2022 gegen FC Porto (4:0)<br>• Aktueller Klub: RB Leipzig
© Photo News

5. Platz: Antonio Nusa (Club Brügge)
• Alter: 17 Jahre, vier Monate und 27 Tage
• Datum: 13. September 2022 gegen FC Porto (4:0)
• Aktueller Klub: RB Leipzig

<strong>4. Platz: George Ilenikhena (Royal Antwerpen)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 27 Tage<br>• Datum: 13. Dezember 2023 gegen FC Barcelona (3:2)<br>• Aktueller Klub: AS Monaco
© Photo News

4. Platz: George Ilenikhena (Royal Antwerpen)
• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 27 Tage
• Datum: 13. Dezember 2023 gegen FC Barcelona (3:2)
• Aktueller Klub: AS Monaco

<strong>3. Platz: Viktor Dadason (FC Kopenhagen)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 21 Tage<br>• Datum: 21. Oktober 2025 gegen Borussia Dortmund (1:2)<br>• Aktueller Klub: FC Kopenhagen
© Ritzau Scanpix

3. Platz: Viktor Dadason (FC Kopenhagen)
• Alter: 17 Jahre, drei Monate und 21 Tage
• Datum: 21. Oktober 2025 gegen Borussia Dortmund (1:2)
• Aktueller Klub: FC Kopenhagen

<strong>2. Platz: Lamine Yamal (FC Barcelona)</strong><br>• Alter: 17 Jahre, zwei Monate und sechs Tage<br>• Datum: 19. September 2024 gegen AS Monaco (1:2)<br>• Aktueller Klub: FC Barcelona
© IPA Sport

2. Platz: Lamine Yamal (FC Barcelona)
• Alter: 17 Jahre, zwei Monate und sechs Tage
• Datum: 19. September 2024 gegen AS Monaco (1:2)
• Aktueller Klub: FC Barcelona

<strong>1. Platz: Ansu Fati (FC Barcelona) </strong><br>
                • Alter: 17 Jahre, ein Monat und neun Tage<br>• Datum: 10. Dezember 2019 gegen Inter Mailand (2:1)<br>• Aktueller Klub: AS Monaco
© imago

1. Platz: Ansu Fati (FC Barcelona)
• Alter: 17 Jahre, ein Monat und neun Tage
• Datum: 10. Dezember 2019 gegen Inter Mailand (2:1)
• Aktueller Klub: AS Monaco

Das 1:4 gegen die PSV Eindhoven in der Champions League war sinnbildlich. Virgil van Dijk, der seit Jahren eigentlich konstant auf Weltklasse-Niveau agiert, wirkte völlig von der Rolle, verursachte früh einen fragwürdigen Handelfmeter.

Nicht deshalb fragwürdig, weil er strittig war, sondern weil es völlig unerklärlich ist, wie ihm so ein Fauxpas passieren kann. Minuten später säbelte er übermotiviert und viel zu spät den Eindhovener Ismail Saibari um - Gelb. Das muss van Dijks mäßig talentierter Zwillingsbruder sein, dachte man beim Hinschauen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Liverpool: Zahlen des Grauens

Für solche Aussetzer kann Slot, der fast schon hilflos an der Seitenlinie steht, nichts. Wofür er sehr wohl etwas kann, sind die hängenden Schultern bei den Spielern, wenn mal etwas nicht läuft. Und aktuell läuft an der Mersey relativ wenig.

Von den vergangenen zwölf Pflichtspielen verlor Liverpool satte neun. Die letzten beiden Gegner an der Anfield Road - die Fußballmächte Nottingham Forest und PSV - erzielten zusammen sieben Tore.

In der Premier League belegt der LFC Tabellenplatz Nummer zwölf, in der Champions League Platz 13.

Die Bundesliga bei Joyn

Mohamed Salah erzielte in 18 Pflichtspielen gerade einmal fünf Tore. Zur Erinnerung: In der vergangenen Saison waren es 34 Tore - nebst 23 Assists.

Im Übrigen: Die meisten der sechs Saisonsiege holte der LFC in der Nachspielzeit. Wären alle Spiele nach genau 90 Minuten zu Ende gewesen, wäre Liverpool mit zehn Punkten auf Platz 19.

Wie lange Slot noch als Trainer Zeit bekommt, ist nicht absehbar. Fakt ist: Die Krise bei den "Reds" ist für jeden ersichtlich.

Auch wenn sie eigentlich keinen Sinn ergibt.

Mehr News und Videos
Torwart Manuel Neuer (Bayern München) Looks on during the UEFA Champions League 2025 26 League Phase MD5 match between Arsenal FC and FC Bayern München at Arsenal Stadium on November 26, 2025 in Lo...
News

Erneute Patzer: Neuer beendet WM-Diskussion vorerst selbst

  • 27.11.2025
  • 13:01 Uhr