Fixe Wechsel und Gerüchte
Liverpool: Bringt der Transfer von Nick Woltemade Alexander Isak zum LFC? Internationale Transfers und Gerüchte im Ticker
- Aktualisiert: 30.08.2025
- 18:29 Uhr
- ran.de
In Europas Top-Ligen läuft das Sommer-Transferfenster. Wir blicken auf die wichtigsten internationalen Transfers und Gerüchte.
ran fasst die internationalen Gerüchte und fixen Deals zusammen.
Inhalt
- +++ 30. August, 17:58 Uhr: Sorgt Woltemade-Transfer für Wechsel von Isak nach Liverpool? +++
- +++ 10. August, 10:55 Uhr: Greift Liverpool in den Baleba-Poker ein? +++
- +++ 3. August, 15:45 Uhr: Sahin-Rückkehr in die Türkei? +++
- +++ 26. Juli, 17:33 Uhr: Nottingham und Newcastle wohl an Bayern-Flirt Nkunku interessiert +++
- +++ 22. Juli, 18:00 Uhr: Gyökeres wohl unmittelbar vor Wechsel zum FC Arsenal +++
- +++ 17. Juli, 10:15 Uhr: Liverpool fragt wohl wegen Real-Star Rodrygo an +++
+++ 30. August, 17:58 Uhr: Sorgt Woltemade-Transfer für Wechsel von Isak nach Liverpool? +++
Nächster Transfer-Kracher in England? Der frühere Bundesliga-Torjäger und heutige "ESPN"-Experte Jan-Aage Fjörtoft berichtet, dass der Wechsel des schwedischen Torjägers Alexander Isak von Newcastle United zum FC Liverpool abgeschlossen sei.
"Isak-Deal is done", schrieb Fjörtoft. Erst wenige Stunden zuvor war der Transfer von Nick Woltemade zu den "Magpies" über die Bühne gegangen.
Fjörtoft zufolge überweist der FC Liverpool 150 Millionen Euro an Ablöse – das wäre ein neuer Vereinsrekord. Erst in diesem Sommer hatten die "Reds" mit der Verpflichtung von Leverkusens Florian Wirtz für 125 Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen ihre neue Bestmarke aufgestellt.
2022 kam der ehemalige BVB-Akteur Isak für 70 Millionen Euro von Real Sociedad San Sebastian in die Premier League und entwickelte sich bei Newcastle schnell zum absoluten Leistungsträger und Toptorjäger.
In den vergangenen Wochen jedoch eskalierte das Verhältnis zwischen Spieler und Klub: Isak strebte vehement einen Wechsel an die Anfield Road an, trat in den Trainingsstreik und warf dem Verein "gebrochene Versprechen" vor.
Newcastle wiederum beharrte auf der Erfüllung des bis 2028 laufenden Vertrags. Eine Lösung scheint nun gefunden – allerdings zu einem sehr hohen Preis für Liverpool.
+++ 10. August, 10:55 Uhr: Greift Liverpool in den Baleba-Poker ein? +++
Die Premier-League-Klubs dominieren den Transfersommer bislang fast nach Belieben. Sieben der zehn teuersten Einkäufe wurden von englischen Vereinen getätigt und schon bald könnte ein weiterer Big-Deal hinzukommen.
Die Rede ist von Brighton-Youngster Carlos Baleba. Der 21-Jährige wurde bislang bei Manchester United, Lokal-Rivale Manchester City und den Spurs gehandelt, jedoch soll laut Informationen von "CaughtOffside" nun auch der FC Liverpool in den Transferpoker eingestiegen sein.
"Liverpool hält Baleba für eine perfekte Ergänzung ihres Systems, da sie den Umbruch im Mittelfeld weiter vorantreiben", schreibt die englische Quelle.
Baleba ist ein klassischer Sechser und damit ein defensiverer Zentrumsspieler als Alexis Mac Allister, Dominik Szoboszlai und Florian Wirtz. Der Kameruner würde sich wohl mit Ryan Gravenberch um einen Stammplatz duellieren müssen, zumal der Niederländer die Sechser-Rolle in der Vorsaison meist innehatte.
Bei Manchester United wäre es für Baleba leichter, einen Stammplatz zu erobern. Für die Red Devils könnten die Finanzen allerdings zum entscheidenden Problem werden. Immerhin soll Brighton & Hove Albion Medienberichten zufolge satte 120 Millionen Euro für den Youngster aufgerufen haben.
Benjamin Sesko, Bryan Mbeumo und Matheus Cunha haben United insgesamt 230 Millionen Euro gekostet. Einnahmen gab es hingegen nicht, lediglich das Gehalt von Rashford wird durch die Barca-Leihe frei.
Liverpool hat zwar schon fast 300 Millionen Euro ausgegeben, aber auf der anderen Seite eben durch die Verkäufe von Luis Diaz, Darwin Nunez, Jarell Quansah und Co. auch an die 200 Millionen Euro eingenommen, weshalb "nur" ein Minus von knapp 100 Millionen Euro steht.
Externer Inhalt
+++ 3. August, 15:45 Uhr: Sahin-Rückkehr in die Türkei? +++
Kommt es zu einer Rückkehr von Nuri Sahin in die türkische Süper Lig? Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Trainer von Borussia Dortmund bei Besiktas Istanbul ganz oben auf der Wunschliste. Auch die Sportzeitung "Fanatik" hat das Gerücht bereits aufgegriffen und schreibt von einer "Bombe".
Allerdings ist aktuell bei Besiktas nicht einmal ein Trainerposten zu vergeben, so hat der Klub in Ole Gunnar Solskjaer einen Coach.
Auch interessant: FC Barcelona: Marc-Andre ter Stegen entlarvt mit diesem Zug Barca - ein Kommentar
Aber: Sein Posten wackelt bereits vor Beginn des neuen Ligajahres, ging der Traum des Klubs vom Heimfinale in der Europa League doch noch vor Beginn des Wettbewerbs in die Brüche.
Besiktas scheiterte jüngst in der zweiten Qualifikationsrunde an Schachtar Donezk und muss den Abstieg in die Conference League verkraften.
Sahin war in der Vergangenheit als Spieler und Trainer bei Antalyaspor tätig, zuletzt trainierte er bis Ende Januar 2025 den BVB.
+++ 26. Juli, 17:33 Uhr: Nottingham und Newcastle wohl an Bayern-Flirt Nkunku interessiert +++
Nachdem der FC Chelsea laut einem Bericht von "The Athletic" die Ablöseforderungen für den früheren Leipziger Christopher Nkunku auf rund 30 Millionen Euro reduziert haben soll, dürften sich neue Interessenten um den 27-jährigen Franzosen bemühen.
Demnach sind laut "Telegraph" mit Newcastle United und Nottingham Forest zwei Premier-League-Vereine an einer Verpflichtung des Offensivspielers interessiert, der in der Vergangenheit auch mit einem möglichen Wechsel zum FC Bayern München in Verbindung gebracht wurde.
Wie zuletzt berichtet wurde, gilt Nkunku in München als möglicher Alternativkandidat, sollten die angestrebten Verpflichtungen von Luis Diaz (FC Liverpool) und Nick Woltemade (VfB Stuttgart) nicht durchführbar sein.
Bei den "Blues" hat Nkunku noch einen Vertrag bis zum Sommer 2029.
Auch interessant: Marc-Andre ter Stegen - Fiese Attacke auf Nationalkeeper
Und: Ter Stegen vs. FC Barcelona: News und Gerüchte im Ticker
+++ 22. Juli, 18:00 Uhr: Gyökeres wohl unmittelbar vor Wechsel zum FC Arsenal +++
Mega-Wechsel incoming!
Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, soll Viktor Gyökeres unmittelbar vor einem Wechsel zum FC Arsenal stehen.
Demnach wurde bereits eine mündliche Einigung zwischen allen beteiligten Parteien über den Wechsel des Stürmers erzielt.
Sein Klub Sporting Lissabon habe wohl das letzte Angebot der "Gunners" über 63,5 Millionen Euro plus weitere zehn Millionen Euro an Boni akzeptiert. Darüber hinaus soll der Spielerberater offenbar seine Provision reduzieren.
Der Schwede soll dem Bericht zufolge einen Fünfjahresvertrag bei den Londonern unterschreiben und wollte offenbar auch nur zum FC Arsenal.
+++ 17. Juli, 10:15 Uhr: Liverpool fragt wohl wegen Real-Star Rodrygo an +++
Bei Real Madrid soll Rodrygo unter dem neuen Trainer Xabi Alonso wohl keine große Perspektive mehr haben. Neben den angeblich interessierten Bayern soll nun ein weiterer Klub den Brasilianer im Fokus haben.
Laut "ESPN" ist Liverpool wohl in das Werben um den 24-Jährigen eingestiegen und der englische Meister soll sogar schon Kontakt zu Real aufgenommen haben. Rodrygos Vertrag in Madrid läuft noch bis zum Sommer 2028, entsprechend wäre er trotz mangelnder Perspektive bei Real wohl kein Schnäppchen.
Nach dem Titelgewinn hat Liverpool zuletzt schon einige Transfers abgewickelt, so kam unter anderem Florian Wirtz aus Leverkusen.