Transfers und News im Überblick
FC Bayern München: Max Eberl äußert sich zur Nicolas-Jackson-Posse - News und Gerüchte
- Aktualisiert: 30.08.2025
- 22:08 Uhr
- ran.de
Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.
Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.
Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de und in der ran-App.
Inhalt
- +++ 30. August, 17:20 Uhr: Irre Wende um Jackson und den FC Bayern - Eberl äußert sich +++
- +++ 30. August, 09:20 Uhr: Medien: Jackson-Wechsel zu Bayern fix +++
- +++ 29. August, 14:11 Uhr: Bayern beobachtet weiteren Chelsea-Spieler +++
- +++ 28. August, 10:45 Uhr: "Traum-Ziel" - PSG wohl heiß auf Bayern-Star +++
- +++ 27. August, 11:49 Uhr: Real Madrid liebäugelt mit Bayern-Star +++
- FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers
+++ 30. August, 17:20 Uhr: Irre Wende um Jackson und den FC Bayern - Eberl äußert sich +++
Irre Wende in Bayerns-Transfersaga um Nicolas Jackson. Chelsea hat den Leih-Deal wohl im letzten Moment abgebrochen und den Stürmer zurück nach London beordert.
Dabei ist Jackson am späten Nachmittag bereits in München gelandet. Grund für den Sinneswandel soll wohl die Verletzung von Chelsea-Stürmer Liam Delap sein.
Externer Inhalt
"Der Junge ist da, mal schauen, was passiert", hielt sich Bayerns Sportvorstand Max Eberl vor dem Spiel in Augsburg bei "Sky" bedeckt über weitere Entwicklungen bezüglich Jackson, "ein Transfer ist dann fix, wenn alle Verträge unterschrieben sind".
Externer Inhalt
+++ 30. August, 09:20 Uhr: Medien: Jackson-Wechsel zu Bayern fix +++
Verstärkung für den FC Bayern. Wie "Sky" und Transferexperte Fabrizio Romano übereinstimmend berichten, wird Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson zukünftig das Trikot der Münchner tragen.
Demnach ist der Deal abgeschlossen und die FCB-Verantwortlichen konnten sich nach einer mündlichen Einigung mit dem Spieler auch mit den Blues auf eine Lösung verständigen.
Der Senegalese kommt demzufolge für ein Jahr als Leihgabe, die Leihgebühr beträgt 15 Millionen Euro. Zudem hat der Rekordmeister eine Kaufoption mit Weiterverkaufsklausel - für ein Paket von 80 Millionen Euro.
Bereits am Samstag wird Jackson mit seinem Agenten in München erwartet.
+++ 29. August, 14:11 Uhr: Bayern beobachtet weiteren Chelsea-Spieler +++
Einem Bericht von "Sky" zufolge zeigt der FC Bayern nun neben Nicolas Jackson auch an einem weiteren Spieler aus Chelsea Interesse. Dabei soll es um Tyrique George gehen. Der 19-Jährige Linksaußen soll dabei nicht statt Jackson kommen - viel mehr liebäugeln die Münchner wohl mit einem Doppelpack.
Klar ist jedoch, wie der Sportsender beichtet, dass die Bayern weiter an ihrer Taktik festhalten. Im verbleibenden Transferfenster sollen ausschließlich Leihen getätigt werden. Ein Umstand, der einem möglichen Deal mit dem Youngster erschwert.
In der Premier League herrscht eine neue Regel, dass jeder Verein pro Saison ausschließlich sechs Spieler verleihen darf. Die Blues haben bereits fünf Spieler verliehen - bei einer Leihe von Jackson würde die Grenze erreicht werden, wodurch sich die Tür für eine George-Leihe schließen würde.
Hoffnung für die Bayern-Fans: Zuletzt räumte Christoph Freund bei "Sky" ein, mehr als einen Deal nicht auszuschließen. "Es finden Gespräche statt. In den letzten Tagen der Transferperiode ist immer viel los auf dem Markt. Wir sind dabei, wir führen Gespräche,“ erklärte der Sportdirektor.
Neben dem deutschen Rekordmeister sollen auch weitere Klubs Interesse an dem Teenager aus London vermeldet haben. Neben der AS Rom und zwei englischen Klubs wird dabei auch RB Leipzig genannt. Die Sachsen stehen vor einem Abgang von Xavi Simons und könnten noch kurzfristig Ersatz brauchen.
+++ 28. August, 10:45 Uhr: "Traum-Ziel" - PSG wohl heiß auf Bayern-Star +++
Michael Olise gehört erst seit einer Saison zum FC Bayern, hat sich aber bereits zu einem Schlüsselspieler der Münchner entwickelt. Müssen sich die Verantwortlichen des FCB nun in Acht nehmen?
So berichtet "Sky", dass Paris Saint-Germain ein Auge auf den 23-Jährigen geworfen hat. Demnach gilt der Franzose bei PSG als "Traum-Ziel".
Wirkliche Chancen auf eine Verpflichtung dürfte der Ligue-1-Klub aber nicht haben. Olise ist vertraglich bis 2029 an die Bayern gebunden und hat dem Bericht zufolge keine Ausstiegsklausel. Bedeutet: Die volle Kontrolle über die Personalie liegt beim Rekordmeister.
"Unser Wunsch ist, dass er sehr, sehr lange beim FC Bayern bleibt, weil er ein ganz außergewöhnlicher Fußballer ist, der sehr hart daran arbeitet, immer noch besser zu werden – auf einem sehr hohen Level", erklärte dazu bereits Sportdirektor Christoph Freund.
Olise kam im Sommer 2024 für etwa 53 Millionen von Crystal Palace. In 55 Pflichtspielen erzielte er bislang 20 Tore.
+++ 27. August, 11:49 Uhr: Real Madrid liebäugelt mit Bayern-Star +++
Der FC Bayern sucht derzeit auf dem Transfermarkt nach weiteren Verstärkungen. Die Münchner müssen sich jedoch auch in Sachen Vertragsverlängerungen bemühen. Im kommenden Sommer endet das Arbeitspapier von Dayot Upamecano. Ein Umstand, der in Spanien für Begehrlichkeiten sorgt.
Laut einem Bericht der "Bild" beschäftigt sich Real Madrid mit dem Abwehrchef der Bayern. Die Blancos locken den Innenverteidiger mit einem ablösefreien Transfer im nächsten Sommer - dabei schwebt dem spanischen Hauptstadt-Klub wohl ein ähnliches Modell wie bei David Alaba vor.
Wie im Fall des Österreichers haken auch zwischen Upamecano und dem deutschen Meister die Gespräche über einen neuen Vertrag. Der Franzose, dessen Gehalt derzeit auf 16 Millionen Euro taxiert wird, soll sich zukünftig ein höheres Salär vorstellen. Das scheint der FC Bayern bisher nicht zahlen zu wollen.
Gespräche laufen dabei bereits seit Anfang des Jahres. Nun liegen die Verhandlungen jedoch bereits seit knapp einem halben Jahr auf Eis. Nach dem Testspiel gegen Tottenham Hotspur Anfang August stellte Bayern-Sportvorstand Max Eberl klar: "Upa ist auf jeden Fall ein Ziel, das wir verlängern wollen."
Auch der Spieler selbst, der unter Vincent Kompany absoluter Stammspieler und Leistungsträger ist, bestätigte die Verhandlungen: "Es gibt Gespräche mit meinem Berater. Ich bin voll auf die Mannschaft fokussiert, mal schauen, was passiert.“ Dabei beteuerte er, "total zufrieden" in München zu sein.
Brisant: Nicht nur Real scheint Interesse an dem 26-Jährigen zu zeigen. Auch Paris Saint-Germain und Manchester United sollen die Situation beobachten und mit einem Transfer liebäugeln.